AGB

Die AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Frau Eliana Schnabler (im Folgenden Lebens- und Sozialberaterin) um dem:der Klient:in, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftliches vereinbart wurde.

 

Gegenstand

Die Lebens- und Sozialberaterin bietet Coaching im Rahmen der Lebens- und Sozialberatung an. Es handelt sich dabei um keine Therapie. Diese Dienstleistungen können eine Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt nicht ersetzen.

Das Beratungsziel wird zu Beginn der gemeinsamen Arbeit definiert. Die Lebens- und Sozialberaterin kann das Erreichen vereinbarter Ziele bzw. eines gewünschten Erfolges in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die Sitzungen können jederzeit und ohne Angabe von Gründen seitens des:der Klient:in und der Lebens- und Sozialberaterin beendet werden.

 

Vertragsabschluss

Die Termine mit der Lebens- und Sozialberaterin werden schriftlich per Email, telefonisch oder via SMS vereinbart.

 

Honorar und Zahlungsbedingungen

Für ihre Leistungen wird die Lebens- und Sozialberaterin ein Honorar pro angefangener Beratungseinheit verrechnen. Dies gilt auch für Beratungen via Zoom, Email oder Telefon. Eine Beratungseinheit beträgt zwischen 90 Minuten und 120 Minuten. Die Zeit für die Vor- und Nachbereitung sowie für das Material sind im Honorar enthalten.

Die Bezahlung erfolgt durch Überweisung innerhalb von zehn Tagen nach Zahlungseingang auf das bekanntgegebene Konto der Lebens- und Sozialberaterin.

Bezahlt der:die Klient:in, trotz Fälligkeit nicht, so ist die Lebens- und Sozialberaterin ab dem auf die Fälligkeit folgenden Tag berechtigt, Verzugszinsen von 4 Prozent pro Jahr einzufordern. Darüber hinaus kann die Lebens- und Sozialberaterin auch den Ersatz anderer, von dem:der Klient:in verschuldeter Schäden geltend machen, beispielsweise die notwendigen Kosten außergerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen. Insbesondere wird die Lebens- und Sozialberaterin dem:der Klient:in für jede schriftliche Mahnung einen Betrag von EUR 5,00 in Rechnung stellen.

Die Lebens- und Sozialberaterin ist berechtigt, dem:der Klient:in Rechnungen in elektronischer Form zu übermitteln. Der:die Klient:in erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Lebens- und Sozialberaterin einverstanden.

 

Absagen

Die Termine und Zeitintervalle für die abzuhaltenden Beratungs-Einheiten werden im Einvernehmen zwischen den Parteien festgelegt und sind beidseitig verbindlich. Kann der:die Klient:in eine Einheit nicht wahrnehmen, so hat er dies der Lebens- und Sozialberaterin, so früh wie möglich, mittzuteilen (Absage).

Erfolgt die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin, so ist das für diese Beratungs-Einheit vereinbarte Honorar von dem:der Klient:in zu bezahlen.

Sofern die Lebens- und Sozialberaterin eine Beratungs-Einheit nicht wahrnehmen kann, wird sie im Einvernehmen mit dem:der Klient:in einen zeitnahen Ersatztermin vereinbaren.

 

Verschwiegenheit

Die Lebens- und Sozialberaterin verpflichtet sich – auch über das Vertragsende hinaus – alle ihr im Zusammenhang mit einer Beratung bekannt gewordenen Daten und Informationen vertraulich zu behandeln.

 

Haftung und Schadenersatz

Tätigkeiten entsprechend der Gewerbeordnung für Lebens- und Sozialberatung.
Eine Beratung oder ein Coaching ersetzt keine psychologische und/oder psychotherapeutische Krankenbehandlung! Es wird die physische, psychische und seelische Gesundheit des Klienten /der Klientin vorausgesetzt.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Es wird nicht für Unfälle und sonstige Schäden während aller Coachings sowie auf den Wegen zu und von dem Ort des Coachings / der Beratung gehaftet.