Mal- und Gestaltungstherapie

Zur Therapieform
Was ist Mal- und Gestaltungstherapie?
Mal- und Gestaltungstherapie beginnt, wo Worte enden. Mit kreativen Methoden wie Collagieren, Zeichnen, Malen oder Modellieren aus Ton können Emotionen, Gefühle und innere Bilder zum Ausdruck gebracht werden – diese sind oft stark und unmittelbar. Sie begegnen uns in Träumen und Erinnerungen aber auch in Geschichten und Symbolen. Mit dieser direkten Verbindung zwischen Bewusstem und Unbewusstem arbeitet die Mal- und Gestaltungstherapie und bietet im gestalterischen Tun neues Vokabular.
Beim Malen und Gestalten wird, neben dem Gespräch, eine zusätzliche Ebene in die gemeinsame Arbeit miteinbezogen, über die Unbewusstes sichtbar und bewusst gemacht wird. Dies kann dem:der Klient:in neue Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven eröffnen und die eigenen Ressourcen aktivieren. Die Mal- und Gestaltungstherapie setzt weder künstlerische Vorkenntnisse voraus, noch geht es um Perfektion. Vielmehr stehen kreatives Tun und gestalterischer Ausdruck im Vordergrund. Als theoretische Grundlage dienen in der Mal- und Gestaltungstherapie unterschiedliche tiefenpsychologische und systemische Ansätze, wie jener nach C. G. Jung.
„Vom Denken ins Tun. Vom Wissen ins Fühlen und von dort ins Vertrauen.“

Meine Arbeitsschwerpunkte:
Tiefgreifende Lebensumbrüche und Neuorganisation
Unterstützung bei Sinnfragen und dem Erkennen des Potenzials in Veränderungen.
Hochsensibilität
Unterstützung bei der Akzeptanz und Annahme des eigenen feinen Sensoriums.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Unterstützung bei der emotionalen Verarbeitung und Integration in das alltägliche Leben.
Mein Therapieansatz
1
Stärken und Potenziale freilegen,
die oft wie ein Schatz in uns vergraben liegen.
2
Neue Entscheidungen treffen lernen,
die zu neuen Möglichkeiten führen.
3
Sich mutig selbst begegnen,
um offener und emphatischer zu werden.
4
Vom Reagieren ins Agieren kommen,
um aus einer starken Mitte dem Leben zu begegnen.
5
Die Balance finden zwischen Vertrauen und Loslassen,
Verantwortung übernehmen und Verantwortung abgeben.
6
Den eigenen Körper besser wahrnehmen
und mit all seinen Qualitäten schätzen lernen.
„
Alles im Leben ist Beziehung und es liegt in unseren Händen, wie wir sie gestalten.
Eliana Katharina Schnabler
Termin vereinbaren
Ich bin als Lebens- und Sozialberaterin mit erwachsenen Personen ab dem 18. Lebensjahr im Einzelsetting tätig und arbeite dabei mit mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden. Kontaktiere mich gern per Mail oder telefonisch für einen Termin, damit wir gemeinsam herausfinden können, ob Mal- und Gestaltungstherapie sich für dein Anliegen eignet.